• Ungewöhnlich, aber genial: So können Sie mit dem Backpapier-Trick Kalk entfernen

    Julia Hawuka16. Mai 2024
    Ungewöhnlich, aber genial: Kalk entfernen mit Backpapier

    Ob Wasserhahn, Duschkopf, Spüle oder Waschbecken: Alles, was regelmäßig mit Wasser in Berührung kommt, können wir noch so gut putzen, auf Dauer bilden sich doch immer wieder unschöne Kalkflecken. Das ist nicht nur ärgerlich und eine zeitfressende Arbeit, sondern kann je nach Verkalkung auch eine mühsame Arbeit sein, den Kalk wieder loszuwerden. Zum Glück gibt es ein paar Hausmittel,  die effektiv helfen – Essig, Zitronensäure oder auch Cola sind beispielsweise sehr beliebt. Aber wussten Sie, dass Sie auch mit Backpapier Kalkflecken den Kampf ansagen können? Wir verraten Ihnen, wie der Haushalts-Trick funktioniert.  

    Schnell und einfach Kalk entfernen: So gelingt’s mit Backpapier 

    Backpapier ist im Haushalt ein vielseitiger Allrounder und kann auch beim Entfernen von Kalk helfen. Wie das geht? Ganz einfach: Sie nehmen ein Stück Backpapier (am besten einen Zuschnitt) und knüllen Sie es etwas zusammen, sodass es besser in der Hand liegt. Dann gehen Sie damit über die betroffenen Stellen am Wasserhahn, Spülbecken und Co. und reiben mit dem Backpapier über die Kalkflecken. Bereits in kürzester Zeit werden diese verschwinden. Genial, oder? 

    Wichtig: Die Stellen sollten dafür trocken sein, damit es funktioniert. Und manche Flecken müssen Sie eventuell etwas länger mit dem Backpapier behandeln, bis der gewünschte Effekt eintritt. Allgemein können Sie den Trick jedoch bei allen Edelstahloberflächen anwenden und sie so vom Kalk einfach und schnell befreien. 

    Mehr Videos zum Thema
    Mehr Videos zum Thema
    xymatic GmbH logo

    Unter "Anbieter" xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

    Schluss mit Kalk: Der Backpapier-Trick sorgt für langanhaltenden Glanz  

    Ein weiterer Vorteil, mit dem der Backpapier-Trick punkten kann, ist, dass sich damit nicht nur Kalkflecken entfernen lassen, sondern gleichzeitig auch ein langanhaltender Glanz damit bewirkt wird. Das Backpapier hinterlässt bei der Reinigung nämlich wie eine Art Schutzschicht, wodurch es länger dauert, bis sich neuer Kalk ansetzt. 

    Für leichte Verkalkungen ist dieser Haushaltstrick genial. Bei stärkeren Ablagerungen oder hartnäckigeren Flecken hingegen kann es sein, dass Sie mit anderen Hausmitteln zusätzlich etwas nachhelfen müssen. Doch anschließend können Sie nach Belieben immer noch die Stellen mit Backpapier etwas nachpolieren. 

    Wenn der Kalk stärkere Mittel benötigt:

      Watch Next

      Die neuesten Videos

      xymatic GmbH logo

      Unter "Anbieter" xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen